Der 23. Spieltag der 1. Fußballkreisklasse hielt, neben regnerischem und windigem Wetter, auch die vorletzte Heimpartie der 96er gegen die Reserve des FC Borntal bereit. Ein Pflichtdreier für die Umbreit-Elf, um noch ernsthaft um Tabellenplatz 4 mitspielen zu wollen.
Im Nachholspiel des 21. Spieltages mussten die 96er am „Tag der Arbeit“ erneut bei den hoch ambitionierten Erfurter Kickers an der Grubenstraße antreten. Keine leichte Aufgabe für die Umbreit-Elf, unterlag man doch im Hinspiel sang- und klanglos mit 0:5 und lag auch in der abgebrochenen Partie vor Wochenfrist bereits mit 2:0 hinten.
Am 20. Spieltag gastierten die 96er auf der Daberstedter „Werner-Seelenbinder-Kampfbahn“, beim aktuellen Zehnten der 1. Fußballkreisklasse, dem ESV Lok Erfurt II. In Abwesenheit von Meier, Noack und Hippauf startete die Fortuna mit „nur“ vier ehemaligen Lok-Akteuren in der Startelf und wollte, ohne jede Frage, an die guten Leistungen der vergangenen Wochen anknüpfen.
Am 19. Spieltag der 1. Kreisklasse war in dieser Woche der Tabellenvorletzte, der FSV Harz 04 Erfurt zu Gast „Vor dem Dorfe“. Dabei ging es für die 96er um nichts geringeres als wichtige drei Punkte im Kampf um die Bronzemedaille des Fußballkreises. Mit einem Sieg konnten sich die Fortunen auf den dritten Platz der Staffel schießen.
Die Landeshauptstadt Erfurt unterhält seit 2009 eine freundschaftliche Städtepartnerschaft mit Kati im nordafrikanischen Mali. Im Rahmen dieser offiziellen Partnerschaft haben sich in den vergangenen drei Jahren, seit dem Besuch einer Erfurter Delegation um Oberbürgermeister Andreas Bausewein, auch persönliche Freundschaften und Kontakte zwischen der thüringischen Landeshauptstadt und dem 15 km nordwestlich der malischen Hauptstadt Bamako gelegenen Kati entwickelt.